
Aktuelles
…aus dem Arbeitskreis
Arbeitstreffen DGL-AK Quellen und Grundwasser (20. - 22. Juli 2023)Das nächste Arbeitstreffen des AK "Quellen und Grundwasser" wird vom 20.-22.07.2023 in Schönau im Schwarzwald stattfinden. Für den 21.7.23 ist ein Symposium für ein breiteres Publikum geplant, der 22.7 dient dem AK-internen Austausch. Details zum Programm finden Sie hier: PDF
Bei Fragen können Sie sich an Stefanie von Fumetti (stefanie.vonfumetti@unibas.ch) oder Eva Schubert (eva.schubert@lbv.de) wenden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Jahrestagung der DGL (18.09 – 22.09 2023 in Köln)
Die Jahrestagung der DGL findet dieses Jahr in Köln statt unter dem Motto „Zusammenleben - eine blaue Strategie zur Wahrung und Förderung der Vielfalt“. Der AK «Quellen und Grundwasser» wird in diesem Jahr keine eigene Session anbieten. Das Einreichen von Abstracts ist bis 30. Juni möglich, weitere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage: https://www.dgl-jahrestagungen.de/index.html
Stellungnahme des Arbeitskreises zur Wasserrahmenrichtlinie
Derzeit führt die EU-Kommission online-Konsultationen zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) durch. Dabei soll deren bisheriger Erfolg überprüft und neue Hinweise für eine verbesserte Umsetzung bis 2027 gesammelt werden. Der DGL-Arbeitskreis Quellen und Grundwasser sieht in diesen Konsultationen eine Chance, dass der Lebensraum Grundwasser bei zukünftigen Monitoring- und Maßnahmenprogrammen ebenso berücksichtigung findet, wie die Kolmationsproblematik der Fließgewässer (Verstopfung der Fließgewässersedimente). Umfangreiche Informationen finden Sie in der Stellungnahme:
Reviewprozess WRRL: Expertenbefragung - Erläuterungen Grundwasserökosysteme und Kolmation
An dieser Befragung können jeder Bürger und viele Organisationen teilnehmen. Je mehr Personen und Institutionen aus dem Umweltbereich und der Forschung sich sich daran beteiligen, desto mehr können wir für die Umwelt erreichen.
Um Ihnen die Beantwortung möglichst einfach zu machen, haben wir einige Musterantworten vorbereitet. Diese beziehen sich ausschließlich auf Grundwasserökosysteme und auf die Kolmation und nur auf den Teil II - Fragebogen für Fachleute. Damit können Sie den Online-Fragebogen in weniger als einer Viertelstunde ausfüllen (falls die Technik mitspielt). Eine genaue Anleitung mit Musterantworten finden Sie in folgendem Dokument:
Musterantworten zur WRRL-Konsultation - Grundwasserökosysteme und Kolmation
International: International Society of Subterranean Biology
Review process of EU Water Framework Directive (EC-WFD) – Expert consultations